Masterstudien Zoologie & Naturschutz und Biodiversitätsmanagement

Die Aufgaben der Studienvertretung sind sehr vielfältig, auch wenn oftmals nur die Beratung nach außen hin bekannt ist. Die STV Biologie leistet jedoch auch viel Gremienarbeit, wie Berufungskommissionen, Habilitationen, oder Treffen im universiären Kontext sind, um Probleme und aktuelle Entwicklungen in den diversen Studienbereichen der Biologie zu besprechen. Es gibt aber nur wenige Kommissionen wo wir so aktiv auf die Zukunft von Studienverläufen Einfluss nehmen können wie in curricularen Arbeitsgruppen (CurAGs). Diese müssen vom Rektorat einberufen werden und erarbeiten bzw. überarbeiten ganze Lehrpläne.

So ist dies nun für den Master Zoologie und den Master Naturschutz und Biodiversitätsmanagement geschehen. Gerade bei Zweiterem haben wir schon seit Jahren gemeinsam mit etlichen Lehrenden auf eine Überarbeitung gedrängt.

Im letzten Jahr war es dann schließlich soweit und wir konnten mit vollem Elan und einem sehr diversen Team beginnen an den Mastern zu arbeiten. Beide Arbeitsgruppen waren für uns eher Arbeitsgemeinschaften. Es war ein kollegialer, freundlicher und wertschätzender Umgang mit den Professor_innen und dem Mittelba“ (also z.B. ao. Profs.), etwas, das nicht selbstverständlich ist und wir aus anderen meist fächerübergreifenden CurAGs auch anders kennen. Das Ergebnis aus etlichen Sitzungen beider CurAGs ist durchaus erfreulich:

Der Zoologie Master wurde überholt, die Modul Beschreibungen und Ziele neu definiert. Es wurde das MZO 2 in zwei Teile geteilt, wobei einer davon nun Daten-Verarbeitung, Statistik und Daten-Präsentation gewidmet ist. Das war bisher gar nicht im Curriculum enthalten und sind wichtige Fähigkeiten, die für die Masterarbeit benötigt werden. Weiters wurde der Wahlmodulbereich von der bisherigen sehr unübersichtlichen Liste auf 4 klare Blöcke reduziert, die jedoch von den Inhalten möglichst weit gefasst sind. So soll es weiterhin möglich sein, das meiste was zuvor in diesen Wahlmodulen gelistet wurde, im neuen Masterstudium Zoologie wiederzufinden. Es soll auch helfen, klarer wählen zu können, was man für den eigenen Masterabschluss benötigt. Besonders viel Freude hat uns hier die Idee zum Freiland-Modul bereitet. Ein solches Modul, das gänzlich der Freilandarbeit gewidmet ist, birgt enormes Potenzial und ist durchaus eine Seltenheit in der derzeit gelebten Biologie.

Der Naturschutz und Biodiversitätsmanagement Master wurde komplett neugestaltet. Hier war klar, dass der gesamte Aufbau in neue Bahnen gelenkt werden muss. Es wurden 6 Module erstellt die je 15 ECTS beinhalten. Manche davon (z.B. das MNB 1) werden vor allem die theoretischen Grundlagen legen, hier wird es kaum bis keine Wahlmöglichkeiten geben. Andere wie z.B. das MNB 3 werden das Erlernen und Spezialisieren in Artkenntnissen ermöglichen, egal ob botanisch oder zoologisch. Auch die klassische Verknüpfung dieses Masters mit der Rechts- oder Politikwissenschaft bleibt bestehen, wobei nun ein klarer Fokus sowohl auf die zwei Bereiche, Biodiversitätsforschung und Naturschutz, gelegt wird. Dies spiegelt sich im MNB 5 wieder, wo eine Übung aus dem Bereich der außeruniversitären Naturschutzpraxis oder in der naturschutzbiologischen Forschung gefordert wird. Hier sind wir nun besonders gespannt wie diese curricularen Vorgaben durch die Lehrveranstaltungen gefüllt und ausgeformt werden. Wir sehen dies jedoch als einen sehr positiven Schritt nach vorne und erwarten, dass sich mit dieser Überarbeitung viele der alten Probleme beheben lassen.

Beide Master sind ab Wintersemester 2021 studierbar, was bedeutet, dass die alten bis Sommersemester 2024 noch studierbar sein werden. Ab WiSe 2021 können dann auch Personen, die sich bereits in diesen Mastern befinden, umsteigen. Bitte vergleicht vor dem Umstieg genau das Angebot. Es kann noch ein wenig dauern, bis das Lehrangebot an die neuen Gegebenheiten angepasst ist. Daher raten wir von überhasteten Umstellungen ab. Im Idealfall passiert so etwas in vorheriger Absprache mit den Studienprogrammleitungen, die meist sehr genau wissen, welche Lehrveranstaltugen wo angeboten werden. Wir beraten hier natürlich auch gerne, jedoch warten auch wir gespannt auf das kommende Sommersemester, vor allem wie sich dieses im MNB Master entwickeln wird.

Unser herzlichster Dank gilt allen die bei der Ausgestaltung der Master beteiligt waren. Wir wünschen allen, die vor haben diese Master zu studieren, viel Erfolg im Studium!

 

Master Zoologie

https://mtbl.univie.ac.at/storage/media/mtbl02/2020_2021/2020_2021_162.pdf

 

Master Naturschutz und Biodiversitätsmanagemen

https://mtbl.univie.ac.at/storage/media/mtbl02/2020_2021/2020_2021_163.pdf